
Unser Band
Das EWIGE LICHT brennt in dieser Woche
in der Kirche: für Bruder Alois und Vater Franz
im S-Wohnhaus: für Josef und Susanne Walcher
KRÄUTERSEGNUNG
Zur Kräutersegnung werden seit über tausend Jahren am Hochfest der
Aufnahme Mariens in den Himmel Heilkräuter zum Gottesdienst gebracht.
Die Liturgie bezieht die Aussagen der Schrift über die göttliche Weisheit
auf Maria und bringt wohlriechende Kräuter herbei, um Maria zu ehren.
Mit den Blumen bringen wir die Schönheit der Schöpfung in den
Gottesdienst, der so zu einem sommerlichen Fest der Freude wird.
Mariens Aufnahme in den Himmel ist für jeden von uns ein großes
Zeichen der Hoffnung!
Maria war eine von uns, sie ist uns vorangegangen in den Himmel und wird dort wieder eine von uns
sein. Weil Gott auch uns in den Himmel aufnehmen wird. Und bis dahin tut Maria bei Gott alles
dafür, dass wir zu ihr gelangen.
Der Theologe Karl Rahner bemerkte dazu: „Geliebte Menschen“, sagt dieses Fest, „sind gerettet, sind
heil, sind endgültig. Geliebt sind wir alle. Weil wir Gottes Kinder sind.“
ZWÖLFERMESSE
Am Fest Maria-Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 15. August 2019 feiert unser Pastoralassistent
Ruben Weyringer um 11.00 Uhr einen Wortgottesdienst auf dem Zwölferkogel. Bei Schlechtwetter
findet die Feier um 10.00 Uhr auf der Kar-Grundalm statt.
CHRISTOPHORUS-OPFER
Das Opfer zum Christophorussonntag beträgt € 1.630,--.
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott!
Mit diesem Geld können Priester in Indien neue Motorräder erhalten. Diese Männer sind keine
Motorrad-Anfänger, aber ihre alten Zweiräder sind am Ende der Lebenszeit angelangt. In vielen
Diözesen reicht das Geld kaum aus, um den Priestern ein Gehalt zu zahlen. Die Unterstützung aus
Österreich ist somit hochwillkommen.
VORTRAG DER CARITAS-AUSLANDSHILFE
Am 13. August 2019 findet um 19.00 Uhr im kl. Pfarrsaal in der Bahnhofstraße 1 in Zell am See ein
Vortrag von Claudia Prantl und Vera Eibl zum Thema Syrienkrise – Überlebt, was nun? statt.
Die beiden Vortragenden berichten von den Initiativen vor Ort und den Herausforderungen der
komplexen Krise: Die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit geht ins neunte Jahr. Mehr als 13,1
Mio. Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Die Auslandshilfe der Caritas Salzburg ist vor Ort –
zwischen Nothilfe und Wiederherstellung von Lebensgrundlagen.